Shiatsu

Ihre Quelle für Wohlbefinden und Gesundheit
Ursprung
Shiatsu hat seine Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wurde in Japan weiterentwickelt. Der Name „Shiatsu“ bedeutet wörtlich „Fingerdruck“ und beschreibt die zentrale Technik dieser Methode: das Ausüben von Druck auf bestimmte Punkte des Körpers, um das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen.
Hintergrund
Die Grundlage von Shiatsu basiert auf der Vorstellung, dass im Körper eine Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, fließt. Diese Energie durchströmt den Körper in spezifischen Bahnen, den sogenannten Meridianen. Blockaden oder Ungleichgewichte im Qi-Fluss können körperliche und seelische Beschwerden verursachen. Shiatsu zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und das harmonische Fließen der Lebensenergie zu fördern. Dabei verbindet Shiatsu traditionelles Wissen mit modernen Ansätzen der Körperarbeit.
Wirkungsweise
Shiatsu arbeitet mit sanftem, tiefem Druck, Dehnungen und Rotationen, um den Energiefluss im Körper zu stimulieren und auszugleichen. Die Berührung ist achtsam und respektvoll, was zu einer tiefen Entspannung führt. Durch die gezielte Behandlung der Meridiane und Akupressurpunkte können sowohl physische als auch emotionale Spannungen gelöst werden. Shiatsu regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Es hilft, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu bewahren oder wiederherzustellen.
Shiatsu ist hilfreich bei:
- Stress und Erschöpfung
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schlafstörungen
- Verdauungsproblemen
- Muskelverspannungen
- Menstruationsbeschwerden
- Unterstützung in Lebenskrisen oder bei emotionalen Herausforderungen
Durch regelmäßige Shiatsu-Sitzungen können chronische Beschwerden gelindert, das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Lebensqualität verbessert werden. Erlebe, wie Shiatsu Deine innere Balance fördert und Ihr Wohlbefinden steigert.
Shiatsu für alle Altersklassen

Die respektvolle Begegnung und Anteile der achtsamen Shiatsu-Technik werden in Seminaren und Workshops vermittelt:
Shiatsu mit Babies
Entwicklungsförderung durch Berührung
Eltern- Kind- Shiatsu
Achtsam nehmen & achtsam geben
Shiatsu für pflegende Angehörige
Qualität durch Da-Sein, hilflose Momente überwinden